Die Arbeiten entstehen durch den Auftrag von pastösen Malmitteln, Farben und Blattgold. Der Künstler trägt zu Beginn mehrere Schichten an strukturschaffendem Material mit Spachteln, Rakeln und Pinseln auf den Malgrund auf. Immer wieder muss alles antrocknen, um weiter aufgebaut zu werden. Das so gewachsene, dreidimensionale Geflecht, erfährt im Anschluss eine mehrere Wochen andauernde Trocknungsphase. Sobald dieses Grundkonstrukt steht, werden unzählige dünnflüssige Farblasuren aufgebracht. Jede gezielt gesetzte Lasur muss wiederum völlig aushärten bevor einen nächste genommen werden kann. Durch die transluzenten Farben bilden sich faszinierende Farbspiele und erzeugen auf der Oberfläche eine schleierartige, geheimnisvolle Tiefe. Entspricht das Erscheinungsbild der Vorstellung des Künstlers, beginnt die Phase des Blattgoldauftrages. Bei diesem abschließenden Schritt, trägt der Künstler präzise, mit viel Geduld und Fingerfertigkeit, das Blattgold auf. Hier spielt die Erfahrung und das persönliche Empfinden die ausschlaggebende Rolle, nur mit der passenden Menge an metallischen, glänzenden Oberflächen wird es zu einem typischen Dino D’Oro. Diese nun Skulpturartigen, dreidimensionale Bilder haben eine ganze eigene, nicht greifbare und schon fast mystische Ausstrahlung.
Die Arbeiten entstehen durch den Auftrag von pastösen Malmitteln, Farben und Blattgold. Der Künstler trägt zu Beginn mehrere Schichten an strukturschaffendem Material mit Spachteln, Rakeln und Pinseln auf den Malgrund auf. Immer wieder muss alles antrocknen, um weiter aufgebaut zu werden. Das so gewachsene, dreidimensionale Geflecht, erfährt im Anschluss eine mehrere Wochen andauernde Trocknungsphase. Sobald dieses Grundkonstrukt steht, werden unzählige dünnflüssige Farblasuren aufgebracht. Jede gezielt gesetzte Lasur muss wiederum völlig aushärten bevor einen nächste genommen werden kann.
Durch die transluzenten Farben bilden sich faszinierende Farbspiele und erzeugen auf der Oberfläche eine schleierartige, geheimnisvolle Tiefe. Entspricht das Erscheinungsbild der Vorstellung des Künstlers, beginnt die Phase des Blattgoldauftrages. Bei diesem abschließenden Schritt, trägt der Künstler präzise, mit viel Geduld und Fingerfertigkeit, das Blattgold auf. Hier spielt die Erfahrung und das persönliche Empfinden die ausschlaggebende Rolle, nur mit der passenden Menge an metallischen, glänzenden Oberflächen wird es zu einem typischen Dino D’Oro. Diese nun Skulpturartigen, dreidimensionale Bilder haben eine ganze eigene, nicht greifbare und schon fast mystische Ausstrahlung.
Gino d’Oro’s puristischen Arbeiten sollen die Essenz der Stille darstellen. Die Werke entstehen in einem langen Arbeitsprozess, der dem Künstler viel Geduld und Zeit abverlangt. D’Oro gelingt es bravurös sein Thema umzusetzen, seine Arbeiten erscheinen wie Poesie der Materie. Der Blick des Betrachters versinkt in den dreidimensionalen Geflecht-Strukturen und lässt ihn immer wieder neue, geheimnisvolle Formen, Aspekte und Ausdrucksformen entdecken. Das auf die metallischen Oberflächen, der Vergoldungen, fallende Licht erweckt den Raum zum Leben. Ein spannender Künstler mit einer nicht alltäglicher Aufgabe, der immer lauter und schneller werdender Welt entgegen zu wirken.
EXPLOSION DER STILLE
D’Oro ist ein italienischstammender Name. Italien die Wiege der Freskomalerei und vergoldeten Kunstwerke aus Jahrhunderten Kunstgeschichte.
Gino d’Oro’s puristischen Arbeiten sollen die Essenz der Stille darstellen. Die Werke entstehen in einem langen Arbeitsprozess, der dem Künstler viel Geduld und Zeit abverlangt. D’Oro gelingt es bravurös sein Thema umzusetzen, seine Arbeiten erscheinen wie Poesie der Materie. Der Blick des Betrachters versinkt in den dreidimensionalen Geflecht-Strukturen und lässt ihn immer wieder neue, geheimnisvolle Formen, Aspekte und Ausdrucksformen entdecken. Das auf die metallischen Oberflächen, der Vergoldungen, fallende Licht erweckt den Raum zum Leben. Ein spannender Künstler mit einer nicht alltäglicher Aufgabe, der immer lauter und schneller werdender Welt entgegen zu wirken.
EXPLOSION DER STILLE
D’Oro ist ein italienischstammender Name. Italien die Wiege der Freskomalerei und vergoldeten Kunstwerke aus Jahrhunderten Kunstgeschichte.
2.495,00 €
inkl. 7% MwSt. | Deutschland versandkostenfrei | zuzüglich Versandkosten ins Ausland
Nicht vorrätig