Abditum mentis ist ein lat. Begriff aus der antiken Intellekttheorie z. Dt. „Das verborgene des Geistes“. Es bezeichnet das Geflecht des Bewusstseins, des menschlichen Geistes, welches als Grundlage des Denkens und jeder Erkenntnis gilt. Dieses Wissen ist stets präsent aber verborgen, also unbewusst. Es kann ins Bewusstsein hervorgeholt und erkannt werden.
In der Metaphysik wird Methexis (Griechisch z. Dt. Teilhabe) zur Beschreibung der Gemeinsamkeiten und des Verhältnisses zwischen Dingen und ihren Bestimmungen bzw. ontologischen Entitäten verwendet. Plato erklärte es als Verhältnis des Abbildes zu seinem Urbild. Jedes Ding ist an mehreren Ideen beteiligt und an jeder Idee eine Vielzahl von Dingen. Formen, Wesen und Welten werden aus unvergänglichen Urbildern durch die Sinne an das Bewusstsein getragen und durch das Individuum (Betrachter) als erkanntes Abbild interpretiert.
Supreme Spirit z. Dt. „Höchster Geist“ ist lt. Ind. Myth. der Atman. Er ist die unsichtbare Grundlage, das wirkliche im Menschen innenwohnende Selbst. Der göttliche Funken, die unverfälschte Wirklichkeit hinter jedem Schein. Er ist vollkommen, frei von jeglicher Bindung an irgendwelche Gesetze und unveränderbar durch Zeit und Raum. Er handelt nicht, hat keine Ziele und ist unzerstörbar und somit ewig. Es ist die Wahre Triebkraft hinter aller Körperlichkeit und Materie.