
„Wenn es eine Freude ist, das Gute zu genießen, ist es eine größere, das Bessere zu empfinden, und in der Kunst ist das Beste gut genug.“
Johann Wolfgang von Goethe
Es gibt die verschiedensten Beweggründe für den Kunstkauf. So manch einer erhofft sich eine Wertsteigerung, andere wiederum gelten als Kunstliebhaber bzw. sie möchten sich gerne als selbiger bezeichnen. Sie setzen sich mit einem oder mehreren Künstlern und dessen Werk intensiver auseinander. Sie kaufen primär deren Kunstwerke oder sammeln sie sogar.
Die Assetklassen sind ebenfalls vielfältig. Kunstwerke dessen Wert sich zwischen 1000 und 5000 Euro einpendeln werden zumeist Künstlern zugeschrieben die sich noch in der Entwicklungsphase ihrer Karriere befinden. Kunstwerke erfahrener Künstler können bis zu mehreren Zehntausend Euro kosten, das ist nicht unüblich. Alles was darüber liegt gilt schon als ein Spekulationsobjekt in welches man primär Kapital investiert. Ein Gemälde kann hier schon für mehrere Millionen verkauft werden. Der Investor erhofft bei so einer Anlage einen greifbaren Wertzuwachs, womit auch meist zu rechnen ist.
Doch übergreifend und allen Annahmen wie auch Gegebenheiten zum Trotz sollte man Kunst als das nehmen was sie ist und die Kunst kaufen die einem wirklich gefällt. Mit guter, interessanter Kunst ist es ein Leichtes sein Zuhause zu verschönern und zu vervollständigen, aber auch die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Im Normalfall leben Sie mit der erworbenen Kunst, treffen sie jeden Tag an und durchschreiten mit ihr viele Höhen und Tiefen. Diese Kunst sollte folglich unbedingt zu Ihnen passen. Sie sollte Ihre Ansichten und Ihren Charakter widerspiegeln, darüber hinaus natürlich auch in Ihre Umgebung passen.
Das alles ist ein Stück weit die primäre Aufgabe einer Galerie. Mit ihrer Erfahrung und Kompetenz hilft Sie Ihnen die Kunst zu finden die zu Ihnen gehört.
Um es nochmal mit den Worten von Picasso zu sagen:
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“
