Warum macht Vincent Beetz mit Vorliebe seine Cut-Out Kunstwerke?
Überall sieht man Kunst, insbesondere Gemälde, auf rechteckigen Leinwänden/Untergründen gemalt. Ich war es satt immer die gleichen Formen anzusehen. Darum habe ich den Leinwandstoff mit Holz ersetzt und meinen Bildern so verschiedene Formen gegeben.
Was stellen die Objekte von Vincent Beetz dar?
Es sind 2 Welten die ich miteinander verknüpfe: Abstraktion und Figuration. Das erzeugt eine besondere Spannung. Man muss sich beim betrachten entscheiden, was man sehen möchte z.B. einen Vogel oder die Welt darin.
Wie entstehen diese Werke?
Lange habe ich mit verschiedenen Trägermaterialien wie Leinwänden, Härtungsmitteln und Harzen experimentiert, doch kein Ergebnis hat mich überzeugt. Dann erinnerte ich mich, daß mittelalterliche Gemälde alle auf Holz gemalt wurden und so ist die Idee entstanden die Untergründe aus Holzplatten zu fertigen. Die ausgesägte Form wird dann mit unzähligen Farbschichten versehen bis Schlussendlich die Energie stimmt und das Kunstwerk vollkommen wirkt.

„Der blaue Stern“ Vincent Beetz, 2016
Cut Out, Acryl auf Holz, 80x3cm
Woher kommen die Ideen für die einzelnen Themengebiete?
Sie kommen aus meinem Leben, wohin mich die Energie gerade hinträgt. Ich liebe die Natur und bewundere die Helden unserer Zeit. Deswegen wird man in meinen Arbeiten oft Tiere und Superhelden finden. Meine übergroßen Darstellungen sind einfach beeindruckend, sie wirken im Raum imposant und erzeugen eine leichte aber auch andächtige Stimmung.
